
Behinderteneinrichtungen
Qualifizierte Hygienekonzepte
Von behinderten Menschen kann häufig keine Verantwortung im hygienischen Umgang erwartet werden. Neben der daraus resultierenden höheren Keimbelastung in Betreuungseinrichtungen haben Betreuer häufig und durchaus in größerem Umfang Kontakt mit Körperflüssigkeiten, -ausscheidungen oder -gewebe. Einem besonderen Risiko ausgesetzt sind die Betreuer bei Tätigkeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr oder Gefahr von Verspritzen und Aerosolbildung.
Wir erstellen mit Ihnen und für Sie Desinfektionspläne sowie Hygienepläne und bieten Grundlagenkurse an zu Themen wie: gesetzliche Rahmenbedingungen, Anforderungen an das Hygienemanagement in Einrichtungen für Behinderte, Mikroorganismen, Erregerübertragungswege, Maßnahmen zur Desinfektion (Hände, Haut, Fläche, Instrumente und Pflegeutensilien), Hautschutz, Hautreinigung und Hautpflege, Schutzkleidung, Lebensmittelhygiene sowie Hilfestellung im Umgang mit Sondersituationen. Die Teilnehmer lernen im Grundlagenkurs hygienische Maßnahmen kennen, die zum Schutz der zu betreuenden Menschen, aber auch zum Schutz des Personals, durchgeführt werden sollten.
Die Theorie ist eine Sache, die praktische Durchführung eine andere. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, beispielsweise zum sinnvollen Einsatz von Desinfektions- und Reinigungsmitteln, und unterstützen Sie, Ihr individuell erstelltes Hygienekonzept im Arbeitsalltag konsequent umzusetzen. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

EQmed Hygiene Podcast
EQmed Hygiene Podcast

Erstellung eines Hygieneplans
- Persönliche Beratung und Bedarfsanalyse durch unsere Hygieneexperten
- Individuelle Erstellung eines Hygieneplans auf Grundlage aktueller Gesetzesanforderungen
- Druck und Aushändigung des Hygieneplans mit Tipps und Tricks zur Anwendung

Basis-Training für
Behinderteneinrichtungen

Unsere Trainingsübersicht
