Kurse & Weiterbildungen

Ausbildung zum Hygienebeauftragten
für die stationäre und ambulante Pflege

Aufbau

Diese 7,5-tägige Weiterbildung findet in drei Blöcken über insgesamt sieben Wochen statt und vermittelt in interaktiver Seminarform Kenntnisse über die wesentlichen Zusammenhänge der Hygiene in stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten.

Dabei werden Mittel und Wege aufgezeigt, die üblichen Aufgaben eines/r Hygienebeauftragten vollumfänglich im Sinne der gesetzlichen Rahmenbedingungen ausfüllen zu können. Die erfolgreiche Teilnahme befähigt u.a. zur Erstellung von Hygieneplänen, Durchführung von Hygieneschulungen und zur Führung von Infektionsstatistiken.

Zielgruppe

Erfahrene Fachkräfte aus Pflege oder Hauswirtschaft – ambulant und stationär.

Kursform & technische Voraussetzungen

Online-Live-Seminar

Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein stabiler Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät (Computer, Laptop) inkl. Headset/Kopfhörer, alternativ Lautsprecher und Mikrofon. Eine Kamera ist zwingend erforderlich, um Ihre Anwesenheit bestätigen zu können. Für die Anwesenheitsdokumentation und die damit zusammenhängende Ausstellung der Zertifikate ist die Teilnahme von mehr als einer Person an einem Arbeitsplatz im Unterricht nicht möglich.

Inhalte

Ergänzend zum Fundament an Hygienewissen und -fähigkeiten werden Sie Ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit Ihrem Arbeitsgebiet einbringen und reflektieren. Durch den damit einhergehenden Erfahrungsaustausch werden Potentiale aufgezeigt, die Ihnen neue und/oder andere Wege in Ihrer täglichen Arbeit verdeutlichen. Sie erhalten nach Abschluss jedes Doppeltermins themenspezifische "Hausaufgaben" zur fortlaufenden Weiterentwicklung.

Unser Weiterbildungskurs zum Hygienebeauftragten befähigt Sie, in Ihrem Betrieb die Grundlagen für ein Hygienemanagementsystem zu schaffen und dies auch an Kollegen/innen weiterzugeben. Im Rahmen der Weiterbildung werden Sie u.a. die folgenden Themengebiete in Ihrer Einrichtung behandeln:

  1. Überarbeitung oder Entwicklung eines Stellen-/Aufgabenprofils
  2. Durchführung einer einrichtungsspezifischen Hygiene-Risikoanalyse inkl. Bewertung und Ableitung von Verbesserungspotenzialen
  3. Fortschreibung von Hygieneplan-Dokumenten (z.B. zu Basishygiene-Maßnahmen, Erreger-Standards, Medizinprodukte-Aufbereitung oder Desinfektionsplan)
  4. Planung und Umsetzung einer individuellen Hygieneschulung

Gesamtstundenzahl

80 Unterrichtseinheiten (60 Unterrichtsstunden plus Hausaufgaben und Selbststudium im Umfang von ca. 20 Stunden)

Wichtig: Neben der Videopräsenz an den Unterrichtstagen sind zwischen den Terminen themenspezifische "Hausaufgaben" zur fortlaufenden Weiterentwicklung zu erfüllen.
Für diese Aufgaben sollten jeweils ca. 10 Arbeitsstunden zwischen den beiden Blockterminen, also insgesamt 20 Stunden eingeplant werden.

Abschluss

Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Weiterbildung und Erfüllung der Hausaufgaben ein aussagekräftiges Zertifikat.
Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifaktes ist eine Anwesenheitspflicht von mind. 90 %.
Der Versand erfolgt nach Entrichtung der Teilnahmegebühr als PDF per E-Mail.

Registrierung beruflich Pflegender

Für die Teilnahme an der Weiterbildung können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) angerechnet werden.

 

Termine & Anmeldungen


Kurs September bis Oktober 2025
02.09. - 04.09.2025 +
23.09. - 25.09.2025 +
14.10. - 15.10.2025

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: in Videopräsenz (Zoom)
Veranstalter: apm + HygieneManagement Solutions

Teilnahmegebühr: 790,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 725,00 € zzgl. USt.]


Kurs Oktober bis Dezember 2025:
28.10. - 30.10.2025 +
18.11. - 20.11.2025 +
09.12. - 10.12.2025

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: in Videopräsenz (Zoom)
Veranstalter: apm + HygieneManagement Solutions

Teilnahmegebühr: 790,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 725,00 € zzgl. USt.]


5 Wochen "Turbo-Kurs" Juli bis August 2025
08.07. - 10.07.2025 +
22.07. - 24.07.2025 +
05.08. - 06.08.2025

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: in Videopräsenz (MS Teams)
Veranstalter: HygieneManagement Solutions
Teilnahmegebühr: 790,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 725,00 € zzgl. USt.]


Frühaufsteher-Kurs Oktober bis Dezember 2025
von 7 bis 14 Uhr (statt 9 bis 16 Uhr)
21.10. - 23.10.2025 +
11.11. - 13.11.2025 +
02.12. - 03.12.2025

Ort: in Videopräsenz (MS Teams)
Veranstalter: HygieneManagement Solutions

Teilnahmegebühr: 790,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 725,00 € zzgl. USt.]


hier klicken >> Terminauswahl & zahlungspflichtige Anmeldung << hier klicken