Kurse & Weiterbildungen

Refresher für Hygienebeauftragte
für stationäre und ambulante Pflege

Aufbau

Diese 2-tägige Fortbildung motiviert, Ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und vor dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse zu reflektieren. Der gewünschte Erfahrungsaustausch zeigt Potentiale auf und unterstützt die Umsetzung des Erlernten in die Praxis.

Wir bringen zudem alle neuen Erkenntnisse des Robert Koch-Instituts, gesetzliche Änderungen sowie unsere eigenen aktuellen Erfahrungen direkt aus der Praxis ein. Dabei zeigen wir Ihnen auch stets neue Möglichkeiten, wie Sie selbst als Hygienebeauftragte noch effizienter Ihre KollegInnen mitziehen und von guter Infektionsprävention überzeugen können.

Zielgruppe

Hygienebeauftragte sowie erfahrene Pflege(führungs)kräfte in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.

Inhalte

  • Wiederholung der Kernelemente praxisnaher Hygiene
  • Krankheitserreger und deren Übertragungswege
  • Persönliche Hygiene, Flächen- und Instrumentenhygiene, etc.
  • Gesetzliche Zusammenhänge und Neuerungen
  • Übungen zur Erstellung und Überarbeitung von Hygienestandards
  • Gezielte Praxisvertiefung zu Noroviren und multiresistenten Erregern
  • Trainings zur Erkennung von Hygienerisiken und Aufarbeitung typischer Hygienefehler

Kursform & technische Voraussetzungen

Online-Live-Seminar

Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein stabiler Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät (Computer, Laptop) inkl. Headset/Kopfhörer, alternativ Lautsprecher und Mikrofon. Eine Kamera ist zwingend erforderlich, um Ihre Anwesenheit bestätigen zu können. Für die Anwesenheitsdokumentation und die damit zusammenhängende Ausstellung der Zertifikate ist die Teilnahme von mehr als einer Person an einem Arbeitsplatz im Unterricht nicht möglich.

Gesamtstundenzahl

16 Unterrichtsstunden

Abschluss

Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein aussagekräftiges Zertifikat.
Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifaktes ist eine Anwesenheitspflicht von mind. 90 %.
Der Versand erfolgt nach Entrichtung der Teilnahmegebühr als PDF per E-Mail.

Registrierung beruflich Pflegender

Für die Teilnahme an der Weiterbildung können 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) angerechnet werden.

Termine & Anmeldungen




Refresherkurs 01.-02. Juli 2025

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: in Videopräsenz (Zoom)
Veranstalter: apm + HygieneManagement Solutions
Teilnahmegebühr: 210,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 195,00 € zzgl. USt]


Refresherkurs 09.-10. September 2025

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: in Videopräsenz (Zoom)
Veranstalter: apm + HygieneManagement Solutions
Teilnahmegebühr: 210,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 195,00 € zzgl. USt]


Refresherkurs 04.-05. November 2025

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: in Videopräsenz (MS Teams)
Veranstalter: HygieneManagement Solutions
Teilnahmegebühr: 210,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 195,00 € zzgl. USt]




Frühaufsteher-Refresherkurs  20.-21. August 2025
von 7 bis 14 Uhr (statt 9 bis 16 Uhr)

Ort: in Videopräsenz (MS Teams)
Veranstalter: HygieneManagement Solutions
Teilnahmegebühr: 210,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 195,00 € zzgl. USt]


Refresherkurs 07.-08. Oktober 2025

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: in Videopräsenz (Zoom)
Veranstalter: apm + HygieneManagement Solutions
Teilnahmegebühr: 210,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 195,00 € zzgl. USt]


Refresherkurs 25.-26. November 2025

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: in Videopräsenz (Zoom)
Veranstalter: apm + HygieneManagement Solutions
Teilnahmegebühr: 210,00 € zzgl. USt. [Dr. Schumacher-Kunden: 195,00 € zzgl. USt]


hier klicken >> Terminauswahl & zahlungspflichtige Anmeldung << hier klicken